Einträge exportieren

Password Safe unterstützt das Exportieren (und Importieren) der gespeicherten Passwörter in (und von) verschiedenen Formate. Das Exportieren von Daten erreichen Sie im Menü Datei->Exportiere zu. Die unterstützten Formate sind:

Für frühere Versionen von Password Safe wählen Sie einfach das gewünschte Format und definieren Sie den Namen der Passwortdatenbank.

Text Export


Hinweis: Der exportierte Text ist eine ungeschützte Kopie der Passworteinträge. Das Löschen dieser Datei nach deren Verwendung ist nicht ausreichend, um Sie für einen Angreifer unzugänglich zu machen. Im Gegenteil, hiermit umgehen Sie bewusst die Sicherheit der Anwendung.
Bitte verwenden Sie diese Möglichkeit NICHT, außer Sie verstehen und akzeptieren die Risiken.

Password Safe unterstützt das Exportieren von Passworteinträgen in Textdateien. Diese Dateien können dann von anderen Anwendungen verwendet und bearbeitet werden.
Zuerst werden Sie aufgefordert das Master-Passwort als Bestätigung, dass Sie die Datenbank in eine unverschlüsselte reine Textdatei exportieren möchten, einzugeben.

Export Text

Sie können einige Optionen angeben:

Erweiterte Text Export Optionen

Abhängig von vorhandenem Text in einem bestimmten Feld bietet dieser Dialog die Möglichkeit nur einige der Einträge auszuwählen. Ebenfalls können die zu exportierenden Felder festgelegt werden. Klicken Sie auf OK, wenn Sie fertig sind, oder Abbrechen, um ohne Änderung zum Dialog "Text Exportieren" zurückzukehren.

Sie werden aufgefordert den Namen und den Pfad der neuen Datei einzugeben und eventuell zu bestätigen, ob Sie eine Datei, die bereits vorhanden ist, mit demselben Namen überschreiben möchten.


Hinweis: Details zum Format der exportierten Textdatei finden Sie im Kapitel "Text Export & Import Format".

XML

XML (eXtensible Markup Language) ist ein populäres Format, um Daten zwischen Anwendungen zu übertragen. Password Safe kann Datenbankeinträge in diesem Format exportieren (und importieren). Die Struktur (oder Schema) womit die Daten exportiert und validiert werden, steht in der Datei pwsafe.xsd. Sie ist Teil dieser Distribution. Diese Datei wird verwendet, wenn Password Safe XML Daten importiert und sollte den Anwendungen, die diese exportierten Daten verwenden wollen, zur Verfügung gestellt werden.

Hinweis: Der exportierte Text ist eine ungeschützte Kopie der Passworteinträge. Das Löschen dieser Datei nach deren Verwendung ist nicht ausreichend, um sie für einen Angreifer unzugänglich zu machen. Im Gegenteil, hiermit umgehen Sie bewusst die Sicherheit dieser Anwendung.
Bitte verwenden Sie diese Möglichkeit NICHT, außer Sie verstehen und akzeptieren die Risiken.

Die Ansicht der XML Dateien ist festgelegt in pwsafe.xsl - eine eXtensible Stylesheet Language Datei. Eine Beispieldatei ist der Distribution beigefügt. Sie können diese nach eigenen Bedürfnissen abändern. Diese Datei ist nur ein Beispiel, und sie ist einfach zu ändern, um die Felder anzuzeigen, die Sie brauchen. Weil dies nur die Anzeige der Daten und nicht die Daten selbst ändert, sind Sie immer noch in der Lage es in Password Safe zu einem späteren Zeitpunkt zu importieren.

Wie beim Text Exportieren können Sie definieren welche Einträge und Felder zur XML Datei exportiert werden sollen: durch Klicken auf "Erweitert" im Export Dialog. Dies wird folgender Dialog aufmachen:
Erweiterte XML Export Optionen

Dieser Dialog erlaubt es nur ein Teil der Einträge, basierend auf einen Text in spezifischen Feldern, auszuwählen. Auch die Felder können spezifiziert werden. Klicken Sie auf OK, wenn Sie fertig sind oder Abbrechen, um ohne jegliche Änderung zum vorherigen Dialog zurückzukehren. Bemerkung: Das XML Schema setzt Titel und Passwort zwingend voraus. Aus diesem Grund können diese nicht abgewählt werden.

Sie werden dann aufgefordert, den Namen der neuen Datei anzugeben und gegebenenfalls zu bestätigen, ob Sie eine bereits vorhandene Datei mit demselben Namen überschreiben möchten.