Password Safe unterstützt das Exportieren (und Importieren) der gespeicherten Passwörter in (und von) verschiedenen Formate. Das Exportieren von Daten erreichen Sie im Menü Datei->Exportiere zu. Die unterstützten Formate sind:
Für frühere Versionen von Password Safe wählen Sie einfach das gewünschte Format und definieren Sie den Namen der Passwortdatenbank.
Password Safe unterstützt das Exportieren von Passworteinträgen in Textdateien. Diese Dateien können dann von anderen Anwendungen verwendet und bearbeitet werden.
Zuerst werden Sie aufgefordert das Master-Passwort als Bestätigung, dass Sie die Datenbank in eine unverschlüsselte reine Textdatei exportieren möchten, einzugeben.
Sie können einige Optionen angeben:
Die Felder der Passworteinträge werden beim Export mit TAB-Zeichen getrennt. Die Felder sind Gruppe.Titel, Benutzername, Passwort und Notizen. Das Feld Gruppe.Titel wird als ein Feld betrachtet. Wenn ein Feld Leerzeichen enthält, wird es in Gänsefüßchen gesetzt. Nur das Feld Notizen kann mehrere Zeilen enthalten. Normalerweise würde man jeden Zeileneintrag in eine neue Zeile ablegen. Dies macht aber ein Vergleich zwischen mehreren exportierten Dateien ungleich schwerer. Um dies zu verhindern, kann beim Export für das Zeilenende ein Trennzeichen definiert werden. Wenn Sie eine solche Datei mit Trennzeichen wieder importieren (dieses Trennzeichen muss definiert sein) wird es wie eine gesamte Zeile in die Datenbank erscheinen.
Wenn gewünscht, können Sie ankreuzen, ob Sie alle getrennten Zeilen im Feld Notizen in einer Zeile ablegen wollen und geben Sie das Trennzeichen an. Weil das gesamte Feld Notizen in Gänsefüßchen gesetzt wird, wird dieses Zeichen anschließend nicht als Trennzeichen für Zeilen erkannt.
Abhängig von vorhandenem Text in einem bestimmten Feld bietet dieser Dialog die Möglichkeit nur einige der Einträge auszuwählen. Ebenfalls können die zu exportierenden Felder festgelegt werden. Klicken Sie auf OK, wenn Sie fertig sind, oder Abbrechen, um ohne Änderung zum Dialog "Text Exportieren" zurückzukehren.
Sie werden aufgefordert den Namen und den Pfad der neuen Datei einzugeben und eventuell zu bestätigen, ob Sie eine Datei, die bereits vorhanden ist, mit demselben Namen überschreiben möchten.
Dieser Dialog erlaubt es nur ein Teil der Einträge, basierend auf einen Text in spezifischen Feldern, auszuwählen. Auch die Felder können spezifiziert werden. Klicken Sie auf OK, wenn Sie fertig sind oder Abbrechen, um ohne jegliche Änderung zum vorherigen Dialog zurückzukehren. Bemerkung: Das XML Schema setzt Titel und Passwort zwingend voraus. Aus diesem Grund können diese nicht abgewählt werden.
Sie werden dann aufgefordert, den Namen der neuen Datei anzugeben und gegebenenfalls zu bestätigen, ob Sie eine bereits vorhandene Datei mit demselben Namen überschreiben möchten.