% Paket schulschriften
% Stil-File fuer Lineaturen
% Version 1
% Walter Entenmann
% 17.10.2012
%
% benoetigt noch:
     \usepackage{color}
     \usepackage{ifthen}
     \usepackage{eepic}
%-----------------------------------------------------------
% Dokumentation
%
% Das Stilfile definiert folgende Befehle fuer Lineaturen:
% Es wird stets die beim Aufruf eines Befehls aktuell gueltige Schrift 
% verwendet. Gegebenenfalls vor dem Aufruf der Befehle
% Schrift und Groesse waehlen (evtl. lokal geklammert), z.B.
% \usefont{T1}{wesu}{m}{n}\fontsize{24pt}{32pt}\selectfont
% 
% 1. Lineatur (schwarz) und Text (schwarz oder in Farbe mit \color-Befehl)
%    auf die Linien
%**** \Linien[breite]{text}
%     text     = beliebiger Text, der linksbuendig auf die Linien 
%                entsprechender Breite geschrieben wird.  
%     breite   = Laengenangabe (optional), z.B. \textwidth oder 10cm, 
%                fuer die Breite der Zeile.
%                Voreingestellt ist die Breite des Textes text.
%
% 2. Lineatur (dunkelgrau) und Text (schwarz oder in Farbe mit \color-Befehl)
%    auf die Linien
%**** \Zeile[breite]{text}
%     text     = beliebiger Text, der linksbuendig auf die Linien 
%                entsprechender Breite geschrieben wird.  
%     breite   = Laengenangabe (optional), z.B. \textwidth oder 10cm,
%                fuer die Breite der Zeile.
%                Voreingestellt ist die Breite des Textes text.
%
% 3. Linienblatt, optional mit dem gleichen Text in jeder Zeile
%                (schwarz oder in Farbe mit \color-Befehl).
%                Linien dunkelgrau, Hintergrundfarbe hellgrau, 
%                Schrift schwarz, Schriftbereich weiss. Ganze Seite.
% *** \Linienblatt[text]{fontsize}{skip}{anzahl}{breite}
%     text     = Text (optional)
%     fontsize = Schriftgroesse in pt
%     skip     = Zeilenabstand (baselineskip), z.B. in pt oder mm
%     anzahl   = Anzahl der Zeilen 
%     breite   = Breite der Lineatur, z.B. 12cm oder \textwidth
%  Beispiele: a) \Linienblatt[A]{48pt}{52pt}{10}{12.5cm}
%             b) \Linienblatt{36pt}{42pt}{21}{\textwidth}
%
% \color-Befehl: Anwendung text=....{\color{red}roter Text}...


%%%%%%%%%%%%% Beginn des Stilfiles  %%%%%%%%%%%%%%%
%
% Register und Farben 
\newbox\Zeichen
\newdimen\breite
\newdimen\tiefe
\newdimen\hoehe
\newdimen\shoehe
\newdimen\stiefe
\newdimen\dicke
\newdimen\dtiefe
\newcount\Breite
\newcount\Tiefe
\newcount\Hoehe
\newcount\SHoehe
\newcount\STiefe
\newcount\Dicke
\newcount\DTiefe
\newcount\Einheit
\newcounter{zahl}
\definecolor{hellgrau}{gray}{0.9}
\definecolor{dunkelgrau}{gray}{0.6}
%------------------------------------------------------------
%
% Lineatur und Text auf Linien
\newcommand{\Linien}[2][\wd\Zeichen]{%
\setbox\Zeichen=\hbox{p}%
\tiefe=\dp\Zeichen%
\dtiefe=\tiefe%
\shoehe=\ht\Zeichen%
\dicke=0.05\shoehe%
\advance\dtiefe by \dicke%
\setbox\Zeichen=\hbox{B}%
\hoehe=\ht\Zeichen%
\setbox\Zeichen=\hbox{#2}%
%\breite=\wd\Zeichen%
\breite=#1%
\Breite=\breite%
\Tiefe=\tiefe%
\Hoehe=\hoehe%
\SHoehe=\shoehe%
\Dicke=\dicke%
\DTiefe=\dtiefe%
\unitlength0.1pt%
\Einheit=\unitlength%
\divide\Breite by \Einheit%
\divide\Hoehe by \Einheit%
\divide\Tiefe by \Einheit%
\divide\SHoehe by \Einheit%
\divide\Dicke by \Einheit%
\divide\DTiefe by \Einheit%
\STiefe=\Tiefe%
\advance\STiefe by \Hoehe%
\advance\SHoehe by \Tiefe%
\advance\SHoehe by \Dicke%
\advance\SHoehe by \Dicke%
\advance\STiefe by \Dicke%
\advance\STiefe by \Dicke%
\raisebox{-\dtiefe}{%
\begin{picture}(\Breite,\STiefe)
\put(0,0){\line(1,0){\Breite}}
\put(0,\Tiefe){\line(1,0){\Breite}}
\put(0,\SHoehe){\line(1,0){\Breite}}
\put(0,\STiefe){\line(1,0){\Breite}}%
\put(0,0){\line(0,1){\STiefe}}
\put(\Breite,0){\line(0,1){\STiefe}}
\put(0,\DTiefe){\copy\Zeichen}
\end{picture}%
}%
}
%
%------------------------------------------------
\newcommand{\Zeile}[2][\wd\Zeichen]{%
\colorbox{white}{{\color{dunkelgrau}\Linien[#1]{%
{\color{black}#2}}}}}
%-------------------------------------------------
% Linienblatt
\newcommand{\Linienblatt}[5][]{{%
\newpage
\thispagestyle{empty}
\fboxsep0pt
\pagecolor{hellgrau}
\fontsize{#2}{#3}\selectfont
\setcounter{zahl}{#4}
\whiledo{\value{zahl}>0}{%
\colorbox{white}{{\color{dunkelgrau}\Linien{%
{\color{black}\makebox[#5][l]{#1}}%  
}}}\par
\addtocounter{zahl}{-1}
}}
\newpage\pagecolor{white}}
%
%--------------------------------------------------
%%%%%%%%%%%%%%% Ende des Stilfiles %%%%%%%%%%%%%%%