M. levator scapulae (Schulterblattheber)
  von den Querfortsätzen der 1.-4. Halswirbel zu Angulus superior (Schulterblattwinkel)
 
 
  M. pectoralis minor (kleiner Brustmuskel)
  von der 3.-5. Rippe  zu Processus caracoideus (Rabenschnabelfortsatz)
 
 
  M. rhomboideus (Rautenmuskel)
  von den Dornfortsätzen des 6. und 7. Halswirbels und des 1.-4. Brustwirbels zu Margo medialis (Scapula) (inneren Kante des Schulterblatts)
 
 
  M. serratus anterior (Vorderer Sägemuskel)
  von 1.-9. Rippe zum inneren Schulterblattrand
 
 
  M. trapezius (Kapuzen- oder Trapezmuskel) Absteigender Teil
  von den Halswirbeln zum äußeren drittel des Schlüsselbeins
 
 
  M. trapezius (Kapuzen- oder Trapezmuskel) Aufsteigender Teil
  vom 3. bis zum 11. (12.) Brustwirbel zu Spina Scapulae (Schulterblattgräte)
 
 
  M. trapezius (Kapuzen- oder Trapezmuskel) Querverlaufender Teil
  von den oberen Brustwirbeln quer zum Acromion (Schulterhöhe)